Angebote in der Kita

Morgenkreis:

Aufgrund positiver Erfahrungen wie

-           Erleben von Gemeinschaft,

-           Stärkung des Gruppengefühls,

-           Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein,

-           Erleben von Sicherheit und Orientierung

 

ist er für uns unverzichtbar geworden.
Immer Montags treffen sich alle vier Gruppen gemeinsam im Bewegungsraum zum großen Morgenkreis. 

Im Wechsel planen alle Gruppen eine ca. 15 Minütige Einheit. Zu Beginn singen wir ein Begrüßungslied, dann werden aktuelle Themen und Anliegen besprochen, Lieder gesungen, Fingerspiele gemacht, Geschichten erzählt oder andere Aktionen durchgeführt. 

An den weiteren Wochentagen wird der Morgenkreis eigenverantwortlich in den jeweiligen Gruppen geplant und durchgeführt.

Freispiel:

Hier können die Kinder zwischen dem Materialangebot, dem Spiel mit anderen Kindern und verschiedenen Spielbereichen wählen. Durch unser großzügiges Raumangebot und dessen unterschiedliche Gestaltung bietet unsere Einrichtung den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum fantasievollen Spiel und die Gelegenheit ihren Bedürfnissen ausgiebig nachzukommen.

Nach dem Freispiel wird gemeinsam aufgeräumt.
Da jedes Kind ein Teil der Gruppe ist, achten wir darauf, dass sich alle Kinder an dieser gemeinsamen Aktion beteiligen, natürlich mit der Unterstützung von den Fachkräften.

Spielen im Freien:

Es gibt zwei Spielplätze in unserer Einrichtung, es gibt Rutschtürme, Klettergerüste, Schaukeln, Fahrzeuge, große Sandkästen und vieles mehr.
Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben und sich auszutoben. 
Wir gehen jeden Tag und bei jedem Wetter in den Garten (Ausnahmen sind bei Sturm und Starkregen) - wetterfeste Kleidung ist daher ein Muss!
Ein Krippenspielplatz direkt anliegend bei der Krippengruppe ist in Planung, sodass die Kleinen sich ein einer geschützten Atmosphäre ausleben können, selbstverständlich wird auch dennoch der Spielplatz der "Großen" besucht. 

Auch der Mehrgenerationenpark in Goldenstedt ist oftmals Ziel von Ausflügen.

Bewegungsangebote:

Einmal in der Woche geht jede Gruppe in unseren Bewegungsraum. In verschiedenen Bewegungsangeboten fördern wir den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Unsere Bewegungseinheiten orientieren sich stets an den Bedürfnissen der Kinder und werden in Projektphasen dem aktuellen Thema angepasst. Kinder lernen so ganzheitlich und können ihrem Drang nach Bewegung individuell nachkommen.

Hauswirtschaftliches Angebot:

Einmal in der Woche kochen oder backen wir mit den Kindern leckere Rezepte. Durch eine wechselnde Wahl an Rezepten lernen die Kinder die Vielfalt von Lebensmitteln kennen und entwickeln ein Gefühl von saisonalen Lebensmitteln. Durch das Helfen bei der Zubereitung der Speisen erleben die Kinder ein Gefühl von Teamarbeit. Bereits bei der Wahl der Rezepte erfahren die Kinder Selbstwirksamkeit, indem sie zwischen zwei oder drei vorgeschlagenen Rezepten wählen dürfen.
Auch bei einer Erstellung einer Einkaufsliste sind die Kinder dabei.

Die Erfahrung der Selbstwirksamkeit, das Zubereiten der Lebensmittel und die Teamarbeit sind Kompetenzen, die für den weiteren Lebensweg von großer Wichtigkeit sind. 

Gesundes Frühstück:

Das Ernährungsverhalten ist ein zentraler Bestandteil eines gesunden Lebensstils.
Wir planen und bereiten mit den Kindern einmal im Monat ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstück zu. Dabei wird auch auf regionale Produkte geachtet. Mit dieser Aktion vermitteln wir den Kindern ein Bewusstsein für gesunde Ernährung. Durch das anschließende, gemeinsame Frühstück lernen die Kinder, sich Zeit zum Essen zu nehmen und die Gemeinschaft zu genießen. Dieses unterstützt das Gruppengefühl der Kinder. 

Zahlen- und Formenwerkstatt (Vorschulprojekt):

Für unsere Vorschulkinder wird jedes Jahr einmal pro Woche die Zahlen- und Formenwerkstatt angeboten. Sie findet in Kooperation mit der Huntetalschule Goldenstedt statt. Die Treffen werden jeweils von einer/m Mitarbeiter/in und einer Lehrkraft aus der Huntetalschule begleitet. Die Zahlen- und Formenwerkstatt ist als mathematische Frühförderung konzipiert worden. Die Kinder werden durch vielfältige Lernangebote spielerisch an die Welt der Mathematik herangeführt. Ebenfalls wird dabei die Sprachentwicklung der Kinder gefördert. 

Spielzeugtag:

Je nach Bedarf, dürfen die Kinder ein Spielzeug von zu Hause in den Kindergarten mitbringen. Die Kinder zeigen ein großes Interesse an dem mitgebrachten Spielzeug und es entwickeln sich daraus oft Kontakte, insbesondere auch zwischen Kindern, die sonst nicht viel zusammen spielen. Den Kindern wird eine Wertschätzung des eigenen und der Spielsachen der anderen Kinder vermittelt.

Büchereitag:

14 - tägig können sich die Kinder kostenlos ein Buch aus der Ev.-Öffentlichen Bücherei der Kirchengemeinde Goldenstedt ausleihen. Dadurch wird bei den Kindern ein Interesse für Bücher, das Vorlesen und Erzählen geweckt. Ebenfalls wird das Sprachverständnis, die Sprechfähigkeit sowie die Freude am Sprechen gefördert. Besonders Kinder mit einer anderen als der deutschen Muttersprache, erhalten somit die Chance einen Zugang zur deutschen Sprache zu finden.

 

Therapeutisches Reiten: